Datenschutzerklärung
Gültigkeitsdatum: 07/08/2023
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren Personendaten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personendaten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenbearbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website beifolgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die Personendaten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Bearbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit bearbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Web2Business
Christian Meggendorfer
Markstraße 4
84056 Rottenburg a. d. Labber
Deutschland
Auftragsbearbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsbearbeitung zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die Personendaten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung des DSG bearbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer Personendaten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene Personendaten erhoben. Personendaten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
4. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenbearbeitung auf dieser Website ist:
KittyFlap GmbH
Kastellstrasse 11
CH-8107 Buchs
Telefon: +41 43 411 8101
E-Mail: info@kittyflap.ch
Der Verantwortliche ist als Betreiber der Website Verantwortlicher für die Personendaten der Nutzer der Website im Sinne des DSG.
5. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre Personendaten bei uns, bis der Zweck für die Datenbearbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenbearbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer Personendaten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Personendaten als solche, den Bearbeitungszweck, die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, gegebenenfalls über das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung sowie gegebenenfalls über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden verlangen.
Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Personendaten jederzeit zu widerrufen.
Sie können Ihre genannten Rechte jederzeit bei uns geltend machen unter der angegebenen Kontaktadresse.
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Personendaten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten zu beschweren.
7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Datenerfassung auf dieser Website
KittyFlap teilt und sendet Ihre gesammelten Daten (siehe Abschnitt Datenerfassung) nur mit unserem API-Server unter:
https://bigkitty.kittyflap.ch/
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenbearbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden Personendaten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
9. Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
10. Debugging Data
Debugging Data: Priverion AG, Zürich.
Datenschutzrichtlinie für KittyflapApp
Willkommen bei KittyflapApp! Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir deine Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn du unsere mobile Anwendung benutzt. Durch die Nutzung von KittyflapApp erklären Sie sich mit den in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken einverstanden.
11. Datenerfassung
KittyflapApp sammelt die folgenden Arten von Nutzerdaten:
“1. Google-Anmeldung: Wenn Sie Google Sign-In verwenden, um sich bei unserer App anzumelden, erfassen wir Ihre E-Mail und Ihren Namen, um Sie auf unserem Server zu identifizieren.
- Geräte-Informationen: Wir erhalten eine eindeutige Kennung (Instanz-ID) für Ihr Gerät. Dies hilft uns, Ihr Telefon zu statistischen Zwecken zu erkennen und die Leistung unserer App zu verbessern.
- Firebase FCM-ID: Wir erfassen Ihre Firebase Cloud Messaging (FCM) ID, damit wir von unserem Server aus Benachrichtigungen an Ihr Gerät senden können.”
12. Zweck der Datenerhebung
Wir sammeln und verwenden Ihre Daten für die folgenden Zwecke:
“1. Identifizierung des Nutzers: Die E-Mail und der Name, die über Google Sign-In erfasst werden, werden verwendet, um Sie auf unserem Server zu Anmeldezwecken zu identifizieren.
- Statistische Auswertung: Die Geräte-Instanz-ID ermöglicht es uns, gerätebezogene Daten zu analysieren, um die Leistung der App und das Nutzererlebnis zu verbessern.
- Benachrichtigungen: Wir verwenden die Firebase FCM ID, um Benachrichtigungen an Ihr Gerät zu senden, die auf Ihren Interaktionen mit unserer App basieren.”
13. Berechtigungen
KittyflapApp benötigt bestimmte Berechtigungen, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Hier ist eine Aufschlüsselung der einzelnen Berechtigungen und warum sie notwendig sind:
“1. Internetzugang: KittyflapApp benötigt Internetzugang, um eine Funktion bereitzustellen, die eine Liste von Wi-Fi-Netzwerken in der Nähe anzeigt. Mit dieser Funktion können Benutzer ein Netzwerk auswählen und ein (vom Benutzer eingegebenes) Passwort angeben, das an ein IoT-Gerät (die Kittyflap) gesendet wird, das über Bluetooth Low Energy (BLE) mit der App verbunden ist.
- Zugriff auf den Wi-Fi-Status: Diese Berechtigung wird von der KittyflapApp verwendet, um die Verfügbarkeit und den Status von Wi-Fi-Netzwerken in der Nähe zu ermitteln.
- Externen Speicher lesen: Diese Berechtigung wird benötigt, um auf die Fotogalerie im Telefon zuzugreifen, für die Funktion der Erstellung von Katzenprofilen im Schritt der Auswahl eines Katzenprofilfotos.
- Externen Speicher schreiben: KittyflapApp verwendet diese Berechtigung, um Daten in den externen Speicher zu schreiben (Katzenfotos).
- Bluetooth: Die Bluetooth-Berechtigung ermöglicht es der KittyflapApp, mit der Kittyflap zu interagieren (Geräte in der Nähe scannen, sich mit ihr verbinden und Daten senden).
- Bluetooth-Verwaltung: Diese Berechtigung ist für die erweiterte Kontrolle über Bluetooth-Verbindungen notwendig, um eine reibungslose Kommunikation mit verbundenen Kittyflaps zu gewährleisten.
7. Bluetooth-Scan: Die Bluetooth Scan-Berechtigung ermöglicht es der KittyflapApp, nach verfügbaren Kittyflaps in der Nähe zu scannen, was zur Funktionalität der App beiträgt.
- Bluetooth-Verbindung: Mit dieser Berechtigung kann KittyflapApp Bluetooth-Verbindungen initiieren, die für die Kommunikation mit dem Kittyflap-Gerät erforderlich sind.
- Zugriff auf Fine Location: KittyflapApp benötigt Zugriff auf den genauen Standort Ihres Geräts, um mit der Kittyflap über das Bluetooth-Low-Energy-Protokoll kommunizieren zu können.
- Bluetooth-Hardware-Funktion: Dieses Hardware-Feature wird von KittyflapApp verwendet, um mit Kittyflaps zu interagieren und Kompatibilität und optimale Funktionalität zu gewährleisten.
- Bluetooth LE Hardware-Funktion: Das bluetooth_le Hardware-Feature ermöglicht KittyflapApp die nahtlose Kommunikation mit kittyflaps.
- Zugang zur Kamera: KittyflapApp benötigt Zugriff auf die Kamera des Geräts, um QR-Codes scannen zu können. Dies ist eine Kernfunktion, die für das korrekte Funktionieren der App auf mehreren Geräten erforderlich ist.”
14. Dienste von Drittanbietern
KittyflapApp integriert die folgenden Drittanbieter-Dienste:
“1. Firebase Google Sign-In: Dieser Dienst wird verwendet, um die Benutzeranmeldung in der App zu erleichtern. Ihre E-Mail und Ihr Name, die während des Google Sign-In Prozesses gesammelt werden, werden verwendet, um Sie innerhalb unserer Server zu identifizieren.
- Firebase FCM (Firebase Cloud Messaging): Wir verwenden Firebase FCM, um Push-Benachrichtigungen an Ihr Gerät zu senden, die auf Ereignissen basieren, die von den verbundenen Kittyflaps registriert werden.”
Gemeinsame Nutzung von Daten
KittyflapApp gibt keine Daten weiter.
15. Benutzerwahlen
KittyflapApp bietet Ihnen die folgenden Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Ihre Daten:
“1. Opt-Out von Benachrichtigungen: Sie können die Benachrichtigungseinstellungen für KittyflapApp in den Einstellungen Ihres Geräts festlegen.
- Datenlöschung: Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Konto und die damit verbundenen Daten zu löschen, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Informationen.”
16. Sicherheitsmaßnahmen
Wir ergreifen die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen:
“1. Daten, die an unsere API (Server) gesendet werden, verwenden das HTTPS-Protokoll für eine sichere Kommunikation.
- Sensible Daten (wie z. B. Token), die im App-Cache gespeichert werden, werden verschlüsselt gespeichert; EncryptedSharedPreferences für Android.
- Begrenzte Datenerfassung: KittyflapApp sammelt nur minimale Benutzerdaten, einschließlich E-Mail, Name und Firebase FCM ID. Es werden keine sensiblen Daten auf Ihrem Gerät gespeichert.”
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Wünsche bezüglich des Datenschutzes haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
“Kittyflap GmbH
Kastellstrasse 11
CH-8107 Buchs
Telefon: +41 43 411 8101
E-Mail: info@kittyflap.ch”
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken zu berücksichtigen. Es wird empfohlen, dass Sie diese Richtlinie regelmässig auf Aktualisierungen überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung von KittyflapApp nach etwaigen Änderungen bedeutet, dass Sie diese Änderungen akzeptieren.